
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2018
Adventlesung – Helden für immer
Markus Jäger besucht die Öffentliche Bücherei Hatting und liest und singt aus seinem Roman »Helden für immer« (Querverlag, 2018). Inklusive einer ganz besonderen in Schweden spielenden Weihnachtsszene. 1936, Heldenplatz, Wien Eine Odyssee durch das 20. Jahrhundert. Marseille, Stockholm, München, San Francisco, Washington D.C. und schließlich New York City. Der Kampf um Freiheit, die sich zwei Männer ihr ganzes Leben lang nicht nehmen lassen.
Mehr erfahren »Mai 2019
Helden für immer – ein Abend mit Markus Jäger
Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie präsentiert Markus Jäger seinen Roman Helden für immer.
Mehr erfahren »Juli 2019
„Das Ende der Diskriminierung?“
Schriftsteller Markus Jäger referiert über die Frage, ob die „Ehe für alle“ nun auch das Ende der Diskriminierung von Schwulen und Lesben bedeutet. 50 Jahre nach den Stonewall Unruhen, die eine weltweite LGBT Bewegung ausgelöst haben, reflektiert er über die Angst, die Menschen noch immer haben, Hand in Hand in der Öffentlichkeit zu gehen, über persönliche Erfahrungen und über die Frage, wie diese Angst mit seiner künstlerischen Arbeit als Schriftsteller zusammenhängt. Kostenlose Tickets gibt es hier. Markus Jäger…
Mehr erfahren »September 2019
Helden für immer – ein Abend mit Markus Jäger
Sein neues Buch erzählt die Geschichte einer Liebe in einem Jahrhundert, das diese Liebe nicht wollte. Markus Jäger liest Auszüge aus seinem Roman "Helden für immer" (Querverlag, 2018), das 2019 für den DELIA Literaturpreis nominiert war. Weiters erzählt er aus seinem beruflichen Alltag als Schriftsteller, Literaturkritiker und Bibliothekar in Innsbruck und präsentiert neue Gedichte und Lieder.
Mehr erfahren »Oktober 2019
Helden für immer – ein Abend mit Markus Jäger
Sein neues Buch erzählt die Geschichte einer Liebe in einem Jahrhundert, das diese Liebe nicht wollte. Markus Jäger liest Auszüge aus seinem Roman „Helden für immer“ (Querverlag, 2018), das 2019 für den DELIA Literaturpreis nominiert war. Weiters erzählt er aus seinem beruflichen Alltag als Schriftsteller, Literaturkritiker und Bibliothekar in Innsbruck und präsentiert neue Gedichte und Lieder.
Mehr erfahren »November 2019
Helden für immer – ein Abend mit Markus Jäger
Sein neues Buch erzählt die Geschichte einer Liebe in einem Jahrhundert, das diese Liebe nicht wollte. Markus Jäger liest Auszüge aus seinem Roman "Helden für immer" (Querverlag, 2018), das 2019 für den DELIA Literaturpreis nominiert war. Weiters erzählt er aus seinem beruflichen Alltag als Schriftsteller, Literaturkritiker und Bibliothekar in Innsbruck und präsentiert neue Gedichte und Lieder. Eintritt: 20€ Anmeldung hier
Mehr erfahren »Dezember 2019
Helden für immer – Romanvorstellung
Sein neues Buch erzählt die Geschichte einer Liebe in einem Jahrhundert, das diese Liebe nicht wollte. Markus Jäger liest Auszüge aus seinem Roman "Helden für immer" (Querverlag, 2018), das 2019 für den DELIA Literaturpreis nominiert war. Weiters erzählt er aus seinem beruflichen Alltag als Schriftsteller, Literaturkritiker und Bibliothekar in Innsbruck und präsentiert neue Gedichte und Lieder.
Mehr erfahren »April 2022
LiteraTurm – Literatur für AufsteigerInnen
Ich darf Gastleser beim Besuch der Turmstube im Stadtturm sein. Dabei lese ich aus meinem neuen Roman Theo wird lauter. Eine Anmeldung ist erforderlich (unter der Nummer: Tel. 0660-77 38 757). Treffpunkt ist beim Stadtturm Innsbruck – pünktlich um 19:30 Uhr.
Mehr erfahren »Mai 2022
Buchpräsentation „Theo wird lauter“
1993 wird zum wichtigsten Jahr in Theos Leben. Er ist ein ruhiger, leiser Teenager, dessen Leben sich vor dem Hintergrund seiner konservativen Familie nur mühsam gestaltet. Theo versteht, wie sehr er sich selbst schadet, wenn er die Vorurteile seiner Umgebung widerstandslos übernimmt. Erst durch die besonderen Menschen in seinem Leben und vor allem durch die Entdeckung seiner Leidenschaft für die Gitarre und für das Schreiben eigener Lieder schafft Theo es, seine Stimme zu erheben und laut und deutlich den Respekt…
Mehr erfahren »Juni 2022
Buchpräsentation „Theo wird lauter“
1993 wird zum wichtigsten Jahr in Theos Leben. Er ist ein ruhiger, leiser Teenager, dessen Leben sich vor dem Hintergrund seiner konservativen Familie nur mühsam gestaltet. Theo versteht, wie sehr er sich selbst schadet, wenn er die Vorurteile seiner Umgebung widerstandslos übernimmt. Erst durch die besonderen Menschen in seinem Leben und vor allem durch die Entdeckung seiner Leidenschaft für die Gitarre und für das Schreiben eigener Lieder schafft Theo es, seine Stimme zu erheben und laut und deutlich den Respekt…
Mehr erfahren »